Biodiversität

In jedem der skandinavischen Länder gibt es zwischen 200 und 300 Bienenarten. Diese vielen Hummel- und Solitärbienenarten sind bei Imkern sehr beliebt.
Wie in vielen anderen Ländern sind mehrere Arten vom Aussterben bedroht. Sowohl Honigbienen als auch andere Bienenarten sind auf die Gesundheit lokaler Ökosysteme, die Vielfalt der Pflanzenarten und den Schutz wilder und halbnatürlicher Lebensräume angewiesen. Heimische Bienen müssen diese Ökosysteme mit den wilden Arten teilen, die für ihren Erhalt erforderlich sind.
Viele Imker engagieren sich sehr aktiv für die Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und der Stadtentwicklung und können als wichtiges Gremium für Nachhaltigkeitsziele angesehen werden. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Verständnis für ökologische Nachhaltigkeit, da ihr Viehbestand eine so enge Beziehung zur Gesundheit natürlicher und landwirtschaftlicher Ökosysteme hat.