Drei Starke Vereine
Alle drei skandinavischen Imkerverbände wurden bereits im 19. Jahrhundert gegründet. Doch schon vorher gab es eine Kooperation zwischen Imkern in Norwegen, Schweden und Dänemark. Die Zusammenarbeit zwischen den Imkern und den Verbänden in Skandinavien hat eine lange Tradition.
Die Verbände entwickeln sich gut. Jeder der Verbände verfügt über ein professionelles Sekretatiat mit einem Mitarbeiterstab. Die Aktivitäten und Projekte in allen drei Verbänden nehmen zu und die Mitgliederzahlen sind im Laufe der Jahre stark gewachsen. Allein in den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Mitglieder um rund 50% gestiegen. Heute bestehen die drei skandinavischen Imkerverbände aus rund 28.000 Imkern. Das bedeutet, dass fast alle Imker in Skandinavien in einem der drei Verbände organisiert sind.
Diese positive Entwicklung ist vor allem auf ein starkes lokales Engagement in mehreren hundert lokalen Imkervereinen zurückzuführen, in denen sich Imker zu verschiedenen Aktivitäten und geselligen Zusammenkünften treffen. Sie ist aber insbesondere auch das Ergebnis einer großen Konzentration auf die Ausbildung von Imkern. Es gibt Kurse sowohl für neue als auch für erfahrene Imker.